Hamburgische Staatsbibliothek

Hamburgische Staatsbibliothek

in der Hamburger Staatsbibliothek entdeckte David J. Buch 1996 dieses Manuskript, das jetzt kostenlos zum Download bereitsteht:

https://digitalisate.sub.uni-hamburg.de/recherche/detail?tx_dlf%5Bdouble%5D=0&tx_dlf%5Bid%5D=17873&tx_dlf%5Bpage%5D=5&tx_dlf%5Bpagegrid%5D=0&tx_dlf_navigation%5Bcontroller%5D=Navigation&cHash=c9c6d9ccdec1075835bedcded6911a71

Darin fehlt allerdings der Titel N° 18 mit der Arie von FORTE: „Die Lieb ist wohl ein närrisch Ding“,
die wiederum im Frankfurter Manuskript vorhanden ist.

1790-1814 non-stop

1790-1814 non-stop

Nach der erfolgreichen Uraufführung am 11. September 1790 wurde die Oper noch 24 Jahre lang fast ununterbrochen aufgeführt, was für einen immensen Erfolg spricht. Die letzte bekannte Aufführung fand am 28. Februar 1814 in Linz statt.